Ringgröße ganz einfach zuhause ermitteln
Lade dir unsere kostenlose PDF-Vorlage herunter und finde deine passende Ringgröße bequem von zuhause aus. Mit dem praktischen Messstreifen kannst du Schritt für Schritt deine Ringgröße selbst bestimmen, ohne einen Juwelier aufsuchen zu müssen. So stellst du sicher, dass dein neuer Ring perfekt sitzt und angenehm zu tragen ist.
So funktioniert es Schritt für Schritt
- Drucke die PDF in 100 % Skalierung aus (achte darauf, dass keine automatische Anpassung durch den Druckertreiber erfolgt).
- Kontrolliere die Maßangaben in der Vorlage: Die 5 cm-Linie und die 10 cm-Linie müssen exakt stimmen. Verwende dazu ein echtes Lineal, um die Richtigkeit zu prüfen.
- Schneide den Messstreifen sorgfältig aus und lege ihn locker um den Finger, an dem du den Ring tragen möchtest.
- Führe das schmale Ende des Messstreifens durch den Schlitz und ziehe es leicht an. An der Markierung kannst du nun die korrekte EU-Ringgröße ablesen.
- Falls du zwischen zwei Größen liegst, empfehlen wir, die größere Größe zu wählen, damit der Ring angenehm sitzt.
Wichtige Hinweise für ein genaues Ergebnis
Damit die Messung so präzise wie möglich ist, solltest du ein paar Dinge beachten:
- Messe deine Fingergröße am besten mehrmals zu unterschiedlichen Tageszeiten. Finger können sich durch Wärme, Kälte oder leichte Schwellungen im Laufe des Tages verändern.
- Achte darauf, dass der Messstreifen beim Anlegen nicht zu fest sitzt. Der Ring sollte später angenehm über das Gelenk gleiten, aber nicht zu locker sitzen.
- Wenn du den Ring als Geschenk auswählst, kannst du einen vorhandenen Ring der betreffenden Person messen und die Größe vergleichen.
Mit dieser einfachen Methode hast du schnell und zuverlässig die passende Ringgröße gefunden. So ersparst du dir Umtausch oder Anpassungen und kannst dich ganz auf die Freude am neuen Schmuckstück konzentrieren.
👉 PDF herunterladen (A4, 100 %)
Alternativ bieten wir auch einen Ringgrößenmesser zum mehrmaligen Gebrauch an.
Bitte folgen Sie diesem Link: Ringgroessenmsser